Was erledige ich wo?
Archive: Einsichtnahme in Archivgut
Archive in Schleswig-Holstein stehen jedermann offen.
Beschreibung
Zu wissenschaftlichen Zwecken, für heimatkundliche Fragestellungen, zur Erforschung der eigenen Familie oder zur Klärung von Rechtsfragen können Sie im jeweils zuständigen Archiv Archivgut auswerten. Archivgut können Akten sein, aber auch Karten, Urkunden, Fotos, Filme oder digitale Daten. Viele Archive unterhalten Bibliotheken mit lokal- und regionalhistorischen Veröffentlichungen.
Das Landesarchiv Schleswig-Holstein in Schleswig übernimmt und sichert zentral die historischen Unterlagen der Landesverwaltung und ihrer Vorgängerbehörden. Die Städte, Kreise, Ämter und Gemeinden unterhalten eigene Archive. Neben dem Landesarchiv und den Kommunalarchiven können Sie auch kirchliche Archive für Ihre Recherchen heranziehen. Das Archiv der Christian-Albrechts-Universität wird im Landesarchiv verwaltet.
Archive erschließen historische Dokumente in Datenbanken und Verzeichnissen, die in den Lesesälen der Archive und teilweise im Internet zur Verfügung stehen. Das Archivpersonal unterstützt Sie bei Ihrer Recherche.
Eine Einsichtnahme ist nur vor Ort in den Lesesälen zu den Öffnungszeiten möglich. Die wertvollen Unterlagen können nicht entliehen werden. In der Regel können aber Reproduktionen in Auftrag gegeben werden. Eine vorherige Anmeldung kann erforderlich sein.
Regionale Hinweise
Das Archiv des Amtes Flintbek besteht seit 2002. Hier werden vorwiegend Verwaltungsakten, aber auch Unterlagen von privater Seite oder örtlichen Gewerbebetrieben aus allen Gemeinden des Amtes Flintbek aufbewahrt.
Es gibt eine Sammlung ortsgeschichtlich interessanter Fotos und Ansichtskarten. Eine Abteilung für Karten und Pläne befindet sich im Aufbau. Vom „Gemeindeboten Flintbek“ gibt es eine vollständige Reihe seit Beginn der Herausgabe im Jahr 1965.
In der Archivbibliothek befinden sich Publikationen zur lokalen Geschichte: Ortschroniken, Festschriften von Vereinen, Verbänden oder Betrieben, Veröffentlichungen von hier beheimateten Schriftstellern, alte Ortsbeschreibungen usw.
Das Archiv des Amtes Flintbek ist grundsätzlich öffentlich. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können hier Einsicht in die Akten nehmen, um heimatkundliche und historische Studien zu treiben.
Das Archiv ist nicht täglich besetzt, weil die Archivarinnen noch weitere Kommunalarchive betreuen. Bitte vereinbaren Sie deswegen vorab einen Termin für Ihren Archivbesuch.
Zuständigkeit
An das jeweilige Archiv.
Kosten
Über die Erhebung von Gebühren entscheiden die Archivträger. Setzen Sie sich diesbezüglich mit dem jeweiligen Archiv in Verbindung.
erforderliche Unterlagen
Einige Archive verlangen die Vorlage Ihres Personalausweises. Genaue Auskünfte hierzu erteilt das jeweilige Archiv.
Rechtsgrundlage
Gesetz über die Sicherung und Nutzung öffentlichen Archivgutes in Schleswig-Holstein (Landesarchivgesetz - LArchG).
Regionale Hinweise
Weitere Informationen
Nähere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten der Schleswig-Holsteinischen Archive.
Schleswig-Holsteinische Archive
Regionale Hinweise
Verband Schleswig-Holsteinischer Kommunalarchive
verwandte Vorgänge
- Flurbereinigung, Bodenordnung: Förderung
- Flächennutzungsplan
- Sekretariat
- Sporthalle, Sportplatz nutzen
- Zensus 2021
Ansprechpartner
Amt Flintbek
Der Amtsvorsteher
Heitmannskamp 2
24220 Flintbek
Tel.: +49 4347/905-0
Fax: +49 4347/905-50
E-Mail: rathaus@flintbek.de
Mitarbeiter (Amt Flintbek)
Frau H. Elbnik
Archivarin
Amt für Bürgerdienste
Archiv
Tel.: +49 4347/905-801
Fax: +49 4347/905-850
E-Mail: H.Elbnik@Flintbek.de
| Zimmer: Kätnerskamp 5
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Der Landrat
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Postanschrift
Postfach: 905
24758 Rendsburg
Tel.: +49 4331 202-0
Fax: +49 4331 202-295
E-Mail: info@kreis-rd.de
Web: www.kreis-rd.de
Mitarbeiter (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Frau Anja Freitag
Fachbereich - Regionalentwicklung, Bauen und Schule
Fachdienst - Fachdienst Schul- und Kulturwesen
Tel.: +49 4331 202-167
Fax: +49 4331 202-263
E-Mail: kreisarchiv@kreis-rd.de
Etage: UG | Zimmer: U44a
Mitarbeiter (Kreis Rendsburg-Eckernförde)
Herr Tom Röhrig
Fachbereich - Regionalentwicklung, Bauen und Schule
Fachdienst - Fachdienst Schul- und Kulturwesen
Tel.: +49 4331 202-168
Fax: +49 4331 202-263
E-Mail: kreisarchiv@kreis-rd.de
Etage: UG | Zimmer: U44a
Landesarchiv Schleswig-Holstein
Prinzenpalais
24837 Schleswig
Tel.: +49 4621 86-1800
Fax: +49 4621 86-1801
E-Mail: landesarchiv@schleswig-holstein.de
Web: www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LASH/lash_node.html
Landesportal Schleswig-Holstein