Seniorenbeirat
Der Seniorenbeirat stellt sich vor
Die Flintbeker Senioren mit 2.393 Wahlberechtigten, wohnhaft in Flintbek und das 60. Lebensjahr vollendet, haben bei einer Wahlbeteiligung von 55,87% über die neue Zusammensetzung unseres Seniorenbeirates der Gemeinde Flintbek entschieden. Wir freuen uns über die gute Wahlbeteiligung.
Die Mitglieder sind
Name | Position | Anschrift: 24220 Flintbek | Kontakt | |
---|---|---|---|---|
Elke Lehmann | Vorsitzende | Kiebitzredder 20 | 710576 | |
Wera Jaensch | Stv. Vorsitzende | Schlotfeldtsberg 62 4588 | ||
Klaus-Dieter Krüger | Schriftführer | Heitmannskamp 1 | kdkrueger@t-online.de | |
Helga Jurgeleit | Birkenring 29 | 3588 | ||
Dieter Koske | Immenhagen 18 | 1725 | ||
Hans-Reinhard Pürwitz | Sörenberg 24 | 4999 | ||
Uta Stephan | Bergkoppel 40 | 3566 |
Das Mobiltelefon “Seniorenbeirat Flintbek“
Das Mobiltelefon “Seniorenbeirat Flintbek“ hat die Nr.: 015122829767 Der Seniorenbeirat vertritt die besonderen Interessen der Seniorinnen und Senioren und setzt sich für deren Belange ein. Dazu gehören die Beratung der Gemeindevertretung, ihrer Ausschüsse und der Gemeindeverwaltung durch entsprechende Anregungen, Anträge und Empfehlungen. Zusätzlich ist unser Seniorenbeirat noch im Kreisseniorenbeirat RendsburgEckernförde, im Landesseniorenrat Schleswig-Holstein sowie im Arbeitskreis der Seniorenbeiräte Kiel und Umland vertreten. Aus dieser Mitarbeit können gute Vorschläge und Anregungen für die eigenen Aufgaben mitgenommen werden. Um den Seniorenbeirat über die aktuellen Vorhaben in der Gemeinde zu informieren, wird er zu allen Sitzungen der Gemeindevertretung und deren Ausschüsse “als Sachkundiger für alle die ältere Generation betreffenden Angelegenheiten“ eingeladen und angehört. Der Seniorenbeirat tagt regelmäßig in öffentlicher Sitzung im Rathaus, die Termine und die jeweilige Tagesordnung hierzu, werden öffentlich bekannt gemacht. Wer ein Anliegen oder eine Anregung hat, kann sich auch persönlich, telefonisch oder schriftlich an eines der Mitglieder des Beirates wenden! Da jetzt neu keine Beiratsmitglieder von bestimmten Institutionen benannt werden konnten, wollen wir selbstverständlich die bisherige gute Zusammenarbeit mit den anderen sozialen und kulturellen Organisationen in unserer Gemeinde wie Kirchen, Deutsches Rote Kreuz, AWO, Sozialverband, Kuratorium, Sozialstation, Eiderheim, Pflegestützpunkt, LandFrauenVerein und Kultur- und Verschönerungsverein mit unserem Team erfolgreich fortsetzen. Von links: Elke Lehmann, Klaus-Dieter Krüger, Wera Jaensch, Uta Stephan, Helga Jurgeleit, Hans-Reinhard Pürwitz, Dieter Koske (Es fehlt Dr. Dieter Lehmann)
Aufgabenbeschreibung der Beiratsmitglieder
Teilnehmer Ausschüsse der Gemeinde Flintbek, Kreisseniorenbeirat, Arbeitskreis der Seniorenbeiräte “Kiel und Umland“, Landesseniorenrat Schleswig-Holstein, Koordination Presse, Kassenwart / Kassenprüfer
Gremium | Teilnehmer | Vertreter |
---|---|---|
Gemeindevertretung | Elke Lehmann | Wera Jaensch |
Hauptausschuss | Elke Lehmann | Uta Stephan |
Ausschuss BJKS | Klaus-Dieter Krüger | Dieter Koske |
Bauausschuss | Dieter Koske | Klaus-Dieter Krüger |
Umwelt- u. Wege | Wera Jaensch | Helga Jurgeleit |
Kuratorium | Helga Jurgeleit | Elke Lehmann |
Kreisseniorenbeirat Kreis RD-Eck | Wera Jaensch | Hans-Reinhard Pürwitz |
Arbeitskreis der Seniorenbeiräte “Kiel und Umland“ | Elke Lehmann | Wera Jaensch |
Landesseniorenrat Schleswig-Holstein | Hans-Reinhard Pürwitz | Wera Jaensch |
Koordination Presse: KN, Rundschau, Kiel Lokal, Gemeindebote | Hans-Reinhard Pürwitz | Uta Stephan |
Kassenwart Kassenprüfer | Dieter Koske Klaus-Dieter Krüger |
Interessante Links für Senioren
- www.seniorenbedarf.info
- www.portal-fuer-senioren.com
- http://www.seniorenbedarf.info/altersgerechtes-wohnen-foerderung-vom-staat (Tipps zu altersgerechtem Wohnen)
- http://www.portal-fuer-senioren.com/finanzen-und-vorsorge/versorgungsluecken-bei-pflegebeduerftigkeit (Informative Statistiken)
- Studieren für Senioren
- KfW-Programm: Altersgerechtes Umbauen und Einbruchschutz